25 Jahre Internet an der TU Wien

Am 18.9.1990 hatte die TU Wien erstmals Zugang zum Internet.

Die TU Wien erhielt damals über die UNI Wien Zugang zum Internet und NSFNET via EASINET - ein Teilprojekt des von IBM gesponserten Supercomputeprogramms EASI. Die Verbindung der UNI Wien zum EASINET/Internet hatte damals eine Kapazität von 64kBit/s. Zum Vergleich hat heute das ACOnet, über das die TU Wien die Internetverbindung bezieht, mehrere 10GBit/s Verbindungen zu mehreren nationalen und internationalen Netzen. Betrachtet man die momentane maximale Nutzung der internationalien Verbindungen des ACOnet, so bedeutet das eine Steigerung von ca. 65% im Jahr.

Die Spitzenauslastung der ACOnet-Verbindung der TU Wien selber liegt bei ca. 900 MBit/s, also der ca. 14000 fachen Kapazität, die mehreren Universitäten 1990 zur Verfügung gestanden ist.

Wer mehr über die Entwicklung des Internet in Österreich wissen will, sei auf die Webseite <link https: www.net25.at net25_history.html>www.net25.at/net25_history.html verwiesen.