Abbau des Rechners CONVEX C3220

Im Dezember 1991 wurde mit der Installation des "Zentralen
UNIX-Unterstuetzungssystems" CONVEX 3220 (ecx.tuwien.ac.at) der erste
Schritt in die Richtung "Zentrale UNIX-Server" am EDV-Zentrum gesetzt. Das
System wurde vor allem von Instituten verwendet, die ueber keinen
"Fachbereichsrechner" verfuegten, die hohe I/O-Performance ermoeglichte auch
den Anschluss der Spezialperipherie wie Plotter, Drucker, Diabelichter
u.dgl. Die ecx entwickelte sich zum "Arbeitstier", und wurde von einer
grossen Anzahl von Usern (160 Anfang 1996) fuer die unterschiedlichsten
Anwendungen (einfache Mailbox-Anwendung bis zu komplexen
Graphikapplikationen wie z. B. AVS) verwendet.

Der 4-jaehrige Wartungsvertrag wurde ab Jaenner 1996 aus Kostengruenden nicht
mehr verlaengert, das System laeuft bis dato ohne Wartung. In den letzten
Monaten gab es einige Probleme mit den Platten, es kuendigen sich weitere
Defekte an (Reparaturkosten ueber oeS 100.000), sodass wir uns entschlossen
haben, den Betrieb der C3220 mit 31. Oktober 1996 einzustellen.

 

 

Ich ersuche alle Benutzer, die noch Usernummern und Files auf der ecx
haben, diese auf andere Systeme zu uebertragen, da ein Nachladen von Files
nach dem Abbau nicht moeglich sein wird. Ich moechte nochmals die neuesten
Zentralen Server aufzaehlen, auf die bei entsprechendem Bedarf umgestellt
werden kann:

Applikationsserver Simulationsoftware-Pakete
(sim.zserv.tuwien.ac.at)
Applikationsserver Finite Elemente Software
(fe.zserv.tuwien.ac.at)
Applikationsserver Freie Programmierung
(fpr.zserv.tuwien.ac.at)
Applikationsserver fuer Mail
(mail.zserv.tuwien.ac.at)

Informationen ueber diese neuen Server koennen unter der URL www.tuwien.ac.at/edvz/zserv/ abgefragt werden, fuer Auskuenfte stehe
ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfuegung.

Peter Berger