Aktualisierung der SPAM-Erkennung auf den Bastionsrechnern

Die Erkennungssoftware zum Erkennen von SPAM-Mails auf den Bastionsrechnern und den Incoming Mailroutern wurde auf den neuesten Stand gebracht. Dies sollte sich durch einen deutlich geringeren Anteil von SPAMs, die nicht mit [SPAM?] markiert sind, bemerkbar machen.

Die Erkennungssoftware zum Erkennen von SPAM-Mails auf den
Bastionsrechnern und den Incoming Mailroutern wurde in
den letzten zwei Wochen schrittweise auf den neuesten
Stand gebracht.
Damit hat sich der Anteil der als SPAM klassifizierten Mails
(bei etwa gleichem Mailaufkommen) auf den Bastionsrechnern
in etwa verdoppelt. Dies sollte sich durch einen deutlich geringeren Anteil von SPAMs, die nicht mit [SPAM?] markiert sind, bemerkbar machen.

In diesem Zusammenhang wird auch auf die schon länger existierende Möglichkeit, SPAM-Mails ab einem selbst wählbaren
SPAM-Level bereits am Bastions-Rechner zu blockieren bzw.
abzuweisen hingewiesen. Details sind unter http://nic.tuwien.ac.at/services/mail/options/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zu finden.