Ausbau der internationalen Anbindung der TU Wien

Ausbau der internationalen Anbindung der TU Wien
================================================

Der TU Wien steht ueber den Zugang zum ACOnet, dem Netz fuer die
oesterreichischen Unversitaeten das direkt vom BMWV finanziert wird, derzeit
eine vertragliche (mittlere) Bandbreite von 1.5 MBit/s zur Verfuegung.
Ueber diese Bandbreite sind Rechner im ACOnet, im Ebone, im TEN-34-Netz
(Forschungsnetz der EU), andere oesterreichische Service-Provider ueber
das VIX und des restlichen Internet erreichbar.
Daneben existiert noch eine direkte Verbindung mit je 10 MBit/s zur UNI-Wien
(wo z.B. der Server ftp.univie.ac.at steht) und WU Wien.

Da abzusehen war, dass diese Bandbreite den Bedarf der TU Wien fuer
internationale Verbindungen (insbesondere USA) nicht zufriedenstellen kann,
wurde im Budget des EDV-Zentrums der TU Wien fuer das Jahr 1997 ein
entsprechender Betrag vorgesehen, um fuer die TU Wien die internationale
Bandbreite aufzustocken.

Unsere urspruengliche Erwartung, dass diese Bandbreitenaufstockung fuer die
TU Wien ueber ACOnet/Ebone abgewickelt werden kann, erfuellte sich in
absehbarer Zeit jedoch nicht (ACOnet/Ebone hatte selber grosse Probleme
entsprechende internationale Leitungen zu erhalten und konnte die
vertraglichen 1.5 MBit/s nicht zur Verfuegung stellen).
Nach entsprechenden Untersuchungen und Tests wurde ein Vertrag mit IBM
abgeschlossen, der der TU Wien eine weitere Internet-Anbindung, insbesondere
fuer die internationalen/USA Destinationen, ueber das IBM Global Network
bietet.

Seit Anfang Juli 1997 ist nun eine 500 kBit/s Verbindung zum IBM Global
Network in Betrieb, die bereits fuer Teile des internationalen Verkehrs
eingesetzt wird. Diese Verbindung ist bereits jetzt tagsueber voll ausgenutzt.
Im September wird diese Verbindung auf 2 MBit/s aufgestockt, sodass zum
Beginn des Wintersemesters eine deutlich hoehere Kapazitaet zur Verfuegung
steht.

Die ACOnet Anbindung der TU Wien wird fuer alle Destinationen im ACOnet, Ebone,
TEN-34, VIX und EUNET genuetzt, soweit dies technisch moeglich ist (das
Routing bei einer sogenannten Dual Home Struktur, wie wir sie jetzt haben,
ist leider extrem komplex und nicht in allen Bereichen von uns ueberhaupt
beeinflussbar). Weiters steht ACOnet als Backup bei einem Ausfall
der IBM-GN Verbindung zur Verfuegung.

Im Zuge dieser neuen Anbindung wird auch die Router-Struktur der externen
Anbindung reorganisiert, um die entsprechende Flexibilitaet zu haben.

Wir erwarten, dass mit diesen Investitionen die internationale Anbindung
der TU Wien, insbesondere nach der Aufstockung auf 2 MBit/s, merklich
verbessert wird.

--
Johannes Demel demel@edvz.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Computing Center, Head of Communication Group, University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-5829 Fax: +43 (1) 5874211