CampusSW: Mietlizenz

Mietlizenz
==========

In Zukunft wird bei der Campus Software vermehrt eine neue Form der
Lizenzierung zum Einsatz kommen, die sogenannte Mietlizenz. Der Lizenz-
nehmer zahlt dann keine Einstiegsgebuehr, sondern nur mehr eine viertel-
jaehrliche Gebuehr (Miete) in der Hoehe der bisherigen Updatewartung. In
dieser Miete ist natuerlich die Updatewartung wie bisher enthalten. Bei
der Mietlizenz gibt es aber keine Kuendigung der Updatewartung bei gleich-
zeitiger Weiterverwendung auf dem Ist-Stand, sondern nur eine Stornierung
der Mietlizenz. Das bedeutet, dass nach einer Stornierung das Produkt nicht
weiter verwendet werden darf und vom Rechner geloescht werden muss. Es ist
dafuer bei Bedarf jederzeit moeglich, die Lizenz um die entsprechende Miet-
gebuehr wieder zu aktivieren.

Die ersten Produkte, die auf Mietlizenzen umgestellt werden, sind ANSYS,
Mathematica, PATRAN und SPSS. Die Lizenznehmer dieser Produkte werden
rechtzeitig ueber den Zeitpunkt der Umstellung auf die Mietlizenzen
verstaendigt.

Fuer Lizenznehmer mit Updatewartung aendert sich dadurch nichts, sie zahlen
weiterhin die gleiche Gebuehr pro Quartal. Lizenznehmer ohne Wartung muessen
entweder stornieren oder die Mietgebuehr bezahlen.

Mit freundlichen Gruessen

o----------------------------------------------------------------------o
| Helmut Mayer |
| Technische Universitaet Wien |
| Zentraler Informatikdienst |
| Wiedner Hauptstrasse 8-10/020B |
| A - 1040 Wien, Austria |
| Tel. (+43 1) 58801-42027 Fax (+43 1) 58801-42099 |
| mayer@zid.tuwien.ac.at |
| www.zid.tuwien.ac.at sts.tuwien.ac.at |
o----------------------------------------------------------------------o