Einrichtung von TU-Newsgruppen, Abstimmungsverfahren

Da in letzter Zeit immer wieder der Wunsch nach dem Anlegen der
diversestens Newsgruppen an der TU Wien ausgedrueckt worden ist,
es uns jedoch oft unklar ist, wieweit dafuer wirklich ein Interesse
besteht, fuehren wir versuchsweise folgendes Verfahren fuer die
Entscheidung ueber die Einrichtung von Newsgruppen in der 1. Ebene
unter at.tuwien (also at.tuwien.xxx) ein. Dieses Verfahren lehnt sich
an das in den Haupt-Newshierarchien, wie z.B. comp, definierte
Verfahren an, wobei es entsprechend vereinfacht wurde.

RICHTLINIEN FUER DIE EINRICHTUNG EINER NEWSGRUPPE
IN DER at.tuwien HIERARCHIE

 

Das EDV-Zentrum der Technischen Universitaet Wien bietet saemtlichen
TU-internen News-Benutzern folgendes Verfahren zur Einrichtung einer neuen
TU-Newsgruppe an. Die Vorgangsweise ist dabei klaren Konventionen unterworfen
und wie folgt beschrieben:

1) Der Initiator postet in "at.tuwien.general", "at.tuwien.tunet"
und eventuellen anderen themenbezogenen TU-Gruppen sein Anliegen
bezueglich einer neuen Newsgruppe. Er macht in seinem Posting
Vorschlaege fuer den Namen der Gruppe, deren Inhalt und deren
besondere Eigenschaften (lokal, moderiert, ...). Wichtig ist,
dass das Header-Feld "Followup-to:" auf "at.tuwien.general"
gesetzt ist und die anschliessende Diskussion dort weiter gefuehrt
wird.

2) Es folgt eine einwoechige Diskussionsphase in "at.tuwien.general"
in der sich die Teilnehmer ueber das endgueltigen "Aussehen"
der Gruppe einig werden sollten. Sollte nach dieser Zeit keine Einigkeit
herbeigefuehrt worden sein, darf die Diskussion nurmehr per Mail
weitergefuehrt werden.

Durch das EDV-Zentrum erfolgt dann die Einladung zur Abstimmung,
wobei dort obige Angaben und die Details zur Stimmabgabe bekanntgegeben
werden. Diese Einladung erfolgt zumindest in den Gruppen
at.tuwien.general
at.tuwien.tunet
at.tuwien.admins
Eine Stimmenabgabe ist in der Regel zwei Wochen lang per Mail
an die Adresse "votes@news.tuwien.ac.at" moeglich (laengerer Zeitraum
bei z.B. bei Feiertagen).

 


3) Der Initiator schickt nun seinen Wunsch bezueglich der neuen News-Gruppe

diesmal allerdings schon mit konkretem Vorschlag und dem Wunsch nach einer
Abstimmung per Mail an
hostmaster@noc.tuwien.ac.at.
Dieser Vorschlag muss/sollte enthalten:
- den Namen der Newsgruppe
- eine Kurzbeschreibungstext der Newsgruppe (ca. 40-50 Zeichen)
- eine Langbeschreibung der Newsgruppe, aus der klar hervorgeht
was in dieser Newsgruppe diskutiert werden soll und wer die
vermutlichen Interessenten sind.
- Angabe ob eine Lokale (nur TU) oder Oesterreich-Gruppe
(Verteilung in ganz Oesterreich), eventuelle weitere
Verbreitungsbeschraenkung
- Angabe ob eine moderierte Newsgruppe (selten).
- Angabe ob auch ein Gateway zu einer Mailingliste
vorgesehen ist.

 

4) Nun koennen alle TU-internen News-Benutzer ihre Stimme abgeben,
wobei diese nur gewertet wird, wenn der genaue Newsgruppenname,
Personenname und die Mailadresse angegeben werden. Ausserdem ist
ein klares JA oder NEIN notwendig. Nachtraegliche Stimmenaenderungen
muessen klar deklariert und referenziert werden. Stimmenabgabe per
News oder nach Ablauf des Abstimmungzeitraumes wird nicht akzeptiert;
Versuche zur unlauteren Erlangung (z.B. intensive Werbung, Massen-Mails,..)
einer Mehrheit fuehren zum Abbruch des Abstimmungsverfahrens.

5) Nach Ablauf des Abstimmungszeitraumes wertet der News-Administrator
der TU-Wien die Stimmen aus und postet das Ergebnis (inklusive
Befuerworter). Ein positives Ergebnis genau liegt dann vor, wenn
der Unterschied zwischen JA und NEIN mindestens 15 Stimmen betraegt
und eine 2/3 Mehrheit dafuer ist.

6) Im Falle einer Befuerwortung legt der News-Administrator nach
einer Wartezeit von einer Woche die Gruppe an. In dieser Periode
koennen noch Einwaende gegen das Verfahren eingebracht werden.

hostmaster@noc.tuwien.ac.at.

 

Bei Anfragen bezueglich des Abstimmungsmodus wenden Sie sich bitte an