Einstellung des DECnet/TCP/IP Gateways per 1.April 1995

Mit 1. April 1995 ist die Einstellung des TCP/IP-DECnet Gateways geplant.

Motivation:
Bisher wurde auf einem internen Rechner der Abteilung Kommunikation
ein TCP/IP - DECNET-Gateway (fuer beide Richtungen) fuer File-Transfer
und interaktives Arbeiten betrieben. Dieses Gateway stammt noch
aus den Anfaengen des TUNET. Zu diesem Zeitpunkt war es noch
unueblich, dass auf einem VMS-Rechner auch eine TCP/IP Software
installiert war.
Dieses Service wurde schon damals praktisch ueberhaupt nicht
verwendet. Heute koennen wir keine Verwendung durch die TU-Wien
mehr feststellen. Die Verwendung dieses Gateways ist auch praktisch
nicht dokumentiert.
Im Zuge der Reorganisation und Erneuerung von Servern innerhalb
der Abteilung, die mit einer Verbesserung -- z.B. Ausfallssicherheit --
von anderen Services, wie dem Mail/White Pages Service, motiviert sind,
wuerde es einen essentiellen Aufwand bedeuten, dieses
Gateway auf einen anderen Rechner zu uebertragen.
Im Sinne einer Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben erscheint
es daher sinnvoll, dieses Gateway einzustellen.

Bei Problemen:

Wenn Sie mit der Einstellung dieses Service ein Problem haben, so wenden
Sie sich bitte mittels Mail an mich (Johannes.Demel@tuwien.ac.at).

Ansich kann diese Funktionialitaet, wenn auch nicht mit der Automatik, von
jedem VMS-Rechner, der TCP/IP und DECnet installiert hat, geboten werden.
Meines Wissens nach hat jedes Institut, das einen VMS-Rechner hat, zumindest
ein derartiges System.
Falls dies nicht lokal abgewickelt werden kann, kann eine Uebertragung eines
Files im Einzelfall natuerlich auch mittels eines Rechners des EDV-Zentrums
ohne eigenene Account erfolgen.