Grundschutz - Firewall (2)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Vor etwas mehr als einem Jahr hat der damalige Sicherheitsbeauftragte Udo Linauer folgende Sperren am TU Firewall eingerichtet:

 

Transport Port  Protokoll       Beschreibung            Richtung
=======================================================================
UDP     67      bootps          bootp/DHCP Server       beide
UDP     68      bootpc          bootp/DHCP Client       beide
UDP     69      TFTP            Filetransfer ohne PW    von außen
UDP,TCP 111     Portmapper      Portmapper, sunrpc      beide
UDP     123     ntpd            Time Services           von außen
UDP,TCP 137-139 NETBIOS         SMB                     beide
UDP,TCP 445     Microsoft-DS    Microsoft-DS            beide
UDP,TCP 161-162 SNMP            Netzwerkmgmt            beide
TCP     512     rexec           R-Kommando              von außen
TCP     513     rlogin          R-Kommando              von außen
TCP     514     rsh,rcp,rdump,rrestore,rdist  R-Kommandos   von außen
UDP     514     syslogd         Logdateien              von außen
TCP     515     lpd             Drucker                 von außen
TCP     540     UUCP            Mail (zu Mailhosts)     von außen
TCP     1080    Socks           Anwendungsproxy         von außen
UDP,TCP 2049    NFS             Filesystem (andere Ports mögl.) beide
TCP     3128    Squid           Web-Proxy               von außen
UDP,TCP 4045    lockd           NFS lock manager        beide
TCP     6000-6063 X11           X-Terminal              beide

 



Aus gegebenem Anlaß ist geplant, auch die Ports 135 und 136 UDP,TCP in beiden Richtungen zu sperren. Siehe dazu auch http:// seifried.org/security/ports/ .
Ich bitte um Rückmeldung, falls jemandem aus diesen Sperren Schwierigkeiten erwachsen.

Darüberhinaus ist die von Kollegen Linauer angestrebte Unterscheidung von Arbeitsplätzen und Servern in Vorbereitung. Demnächst können auf Wunsch einzelne IP Adressen oder Adreßbereiche am TU Firewall vor Zugriffen von außen geschützt werden. Einzelheiten zu diesem neuen Angebot werden gesondert vorgestellt werden.

MfG
Georg Gollmann
Netz- und Systemsicherheit

----
Dipl.Ing. Georg Gollmann                TU-Wien, Zentraler Informatikdienst
                                        Wiedner Hauptstr. 8-10
phon:(+43-1) 58801 - 42022              A-1040 Wien
fax: (+43-1) 58801 - 42099
mail:gollmann@zid.tuwien.ac.at