HPC-Cluster im Testbetrieb

Die Abnahme des neuen HPC-Clusters wurde erfolgreich abgeschlossen, das System läuft im Testbetrieb.

Am 30. August 2005 konnte die Abnahme des Hochleistungs-Clustersystems von Siemens Business Services erfolgreich
abgeschlossen werden.

Die installierten Clusterknoten (von SUN MICROSYSTEMS) laufen stabil und liefern deutlich höhere Leistungswerte als die Clusterknoten von Fujitsu-Siemens.

Mit diesem Cluster (phoenix.zserv.tuwien.ac.at) steht den Arbeitsgruppen
der TUW ein leistungsfähiges Clustersystem (65 Clusterknoten mit je
2 CPUs und einem schnellen Kopplungsnetzwerk) zur Verfügung.

Informationen zu den Hard- und Software-Komponenten sind zu finden unter -->
http://www.zserv.tuwien.ac.at/phoenix/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Das System läuft zurzeit in einem Probebetrieb und steht für Tests
jederzeit zur Verfügung. Während dieser Testphase (bis Jahresende)
werden keine Kosten verrechnet.

Ab Jänner 2006 werden die Kosten wie in der letzten ZIDline angekündigt
verrechnet --> http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl12/nZIDcl04.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Usernummern (Test- oder Projektnummern) können online angefordert werden unter --> http://www.zid.tuwien.ac.at/zidaccounts.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung:


Peter Berger (Kl. 42070) berger@zid.tuwien.ac.at
Ernst Haunschmid (Kl. 42080) haunschmid@zid.tuwien.ac.at
Hartwig Flamm (Kl. 42092) flamm@zid.tuwien.ac.at