Namensanzeige am Telefonapparat

Bisher wird auf den neuen Apparaten nur die Nummer der jeweiligen
Nebenstelle angezeigt. Entsprechend sieht der Angerufene an seiner Anzeige
auch nur die Nebenstellennummer des Anrufes.
Um die richtigen Namen in die Telefonanlage einzuprogrammieren, benoetigen
wir von den Instituten die gewuenschten Namen fur die Anzeige. Dieser
wird nicht automatische aus den beim Konfigurationsgespraech angegeneben Namen
abgeleitet da hier vielfach Schreibfehler aufgetreten sind und ausserdem
der Namen auf 10 Zeichen gekuerzt werden muss. Dies kann zu unerwuenschten
Ergebnissen fuehren.

Die Randbendinungen des Anzeigenamens sind:
- maximal 10 Zeichen
- gross/kleinschreibung und Sonderzeichen sind moeglich

 

 

Wir haben einen Vorschlag fuer die einzelnen Apparate erstellt. Dieser
ist unter

ftp://info.tuwien.ac.at/telekom/daten/nnn.txt

abgelegt, wobei nnn die (in der Regel UOG93) Institutsnummer ist.
Fuer jeden Apparat (nicht fuer virtuelle Nummern !!) gibt es eine Zeile.
Am Beginn einer Zeilen stehen die Informationen zur Identifikation eines
Apparats. Am Ende (nach dem letzten Strichpunkt) steht die vorgeschlagene
Namen fuer die Anzeige

 

 

Bitte holen Sie sich das File Ihres Instituts und korrigieren es
entsprechend (bitte NUR die Spalten mit dem Anzeigenamen, auch keine Zeilen
einfuegen !! Wenn kein Name gesetzt werden soll, das Feld bitte leer lassen).
Danach legen Sie das File bitte unter dem Namen

ftp://info.tuwien.ac.at/telekom/retour/nnn.txt

ab. Bitte beachten Sie, dass In dieses Verzeichnus nur Files abgelegt werden
koennen. Ein Lesen, Loeschen, Ersetzten ist NICHT moeglich.

--
Johannes Demel demel@edvz.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Computing Center, Head of Communication Group, University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-42040 Fax: +43 (1) 58801-42099