Neuerungen beim mobilen Netzwerkservice der TU Wien ab 22.9.2005

Im Laufe des 22.9.2005, nachmittag, wird der Server für die Anbindung der Hörsaal-Anschlüsse und des WLANs geändert. Im Zuge dessen kommt es zu Unterbrechungen.

Im Laufe des 22.9.2005, nachmittag, wird der Server für die
Anbindung der Hörsaal-Anschlüsse und des WLANs geändert.
Im Zuge dessen kommt es zu Unterbrechungen. Vorhandene
Sessions werden abgebrochen.

Hintergrund:


Der Zugang zur TUNET WLAN-Infrastruktur sowie zu den
TUNET-Anschlüssen in Hörsälen erfolgt über die
Authentifizierung mittels Benutzer-Account. Ein anonymer
bzw. freier Zugang ist nicht möglich.

Da es in der Vergangenheit häufig Probleme mit der
Hardware für dieses Service gegeben hat und keine Besserung zu erwarten ist, wurde nun eine
neue Lösung implementiert.

Änderungen für den Benutzer


Die Loginseite bietet nun die Möglichkeit, das Service für eine
bestimmte Zeitdauer (max. 10 Stunden) freizuschalten.
Man erhält jederzeit Statusinformationen über seine
Freischaltung und kann auch ein manuelles Logout durchführen.
Die Rahmenbedingungen für die Verwendung des WLAN-Services in Bezug auf Sicherheit und VPN haben
sich nicht geändert. Es gelten nach wie vor die gleichen
Empfehlungen. Auch an der Kompatibilität der 802.11b bzw.
802.11g Netzwerkkarten hat sich nichts geändert.

Zu beachten ist allerdings, dass mit der neuen Lösung
nur mehr eine TCP/IP Konfiguration mit DHCP an Ihrem Client möglich ist.
Die Verwendung einer beliebigen IP-Adresse auf Ihrem
System wird nicht mehr unterstützt!
Sie müssen daher die Netzwerkeinstellungen entsprechend auf DHCP ändern.

An der SSID tunet bzw. den Accounts (userid@mobil.tuwien.ac.at) und Passwörtern
hat sich ebenfalls nichts geändert.