Neuigkeiten TUphone und Administration via TISS

In letzter Zeit wurde eine Reihe von Funktionen für TUphone, die über TISS administriert werden können, neu freigegeben:

  • Jeder Benutzer kann die aktuelle Rufberechtigung seiner Nebenstelle sowohl über TISS im eigenen Profil als auch am Apparat über die Taste "Anwendungen" (Zahnrad)  --> "Aktuelle Rufberechtigung" selbst setzen.  Im Bereich von nur "TU intern" bis zur maximalen Berechtigung, die durch den TUphone Freigabeberechtigten gesetzt worden ist. Weitere Information dazu finden Sie unter Berechtigung_ändern.
  • In TISS kann im eigenen Profil ("Callflow-Variante") eingestellt werden, welches Sprachmenü externe Anrufer erhalten, wenn die Nebenstelle gerade besetzt ist oder niemand abhebt. Siehe Glossar/Call-Flow
  • Im TISS kann im eigenen Profil eingestellt werden, was mit Nachrichten im Sprachspeicher geschehen soll (dort belassen, zusätzlich Weiterleiten an eine Mailadresse, nur an eine Mailadresse zustellen). Siehe Glossar/Voicemail
  • Es können verschiedene Arten von Softphones für Windows und Apple Systeme konfiguriert werden. Siehe Softphone.
  • Neben dem Diensthandy kann auch ein Parallelläuten auf einer anderen österreichischen Festnetz- oder Mobilrufnummer konfiguriert werden. Siehe Glossar/Parallelläuten
    • So wie am Telefon selber mit der Mobility-Taste kann das Parallelläuten am Handy bzw. anderen Rufnummern auch im eigenen Profil im TISS aktiviert bzw. deaktiviert werden.
    • Es ist auch möglich, ein Parallelläuten mit dem alten Apparat auf der Ericsson-Anlage zu aktivieren. Dies macht jedoch nur Sinn für Bereiche, wo der Rollout der neuen Apparate noch nicht stattgefunden hat. Dadurch kann man schon jetzt das Parallelläuten mit dem Handy etc. nutzen bzw. Softphones ausnutzen (vielleicht braucht man dann nachher gar kein Hardphone mehr!).
    • Vorraussetzung ist, dass die Nebenstelle bereits auf der neuen Anlage aktiviert ist.
  • Die TUphone-Freigabeberechtigten können jetzt selber die Nebenstellen, die zu einer Anrufübernahmegruppe gehören sollen, eintragen bzw. wieder austragen.
  • Eine Fax-Weiterleitung, also die Möglichkeit ein Faxgerät durch das Fax-Gateway für an- und abgehende Faxe zu ersetzen, ist jetzt durch den TUphone Freigabeberechtigten inkl.  Mailadresse konfigurierbar. Siehe auch Fax-Schnittstelle
  • Auf den TISS-Seiten zur Verwaltung des Nebenstellenprofils wurden eine Reihe von Links zu weiteren Informationen eingefügt.