Pilotprojekt flächendeckendes Wireless-LAN Institutsgebäude Argentinierstraße

Im Zuge der Renovierung des Institutsgebäudes Argentinierstraße wird im Rahmen eines Pilotprojektes eine flächendeckende Versorgung des gesamten Gebäudes mit Wireless LAN nach dem Standard 802.11b/g errichtet.

Im Zuge der Renovierung des Institutsgebäudes Argentinierstraße
wird im Rahmen eines Pilotprojektes eine flächendeckende
Versorgung des gesamten Gebäudes mit Wireless LAN nach
dem Standard 802.11b/g errichtet.

Um den Mitarbeitern der TU Wien einen sicheren Zugang
über WLAN zu ihren Institutssnetzen zu ermöglichen,
wurde eine eigene VPN-Lösung implementiert und über
die Wireless-LAN SSID wlanipsec zur Verfügung gestellt.

Der Zugang über diese SSID wlanipsec ermöglicht eine sichere
Kommunikation über Wireless LAN für Mitarbeiter mit einer fixen
personenbezogenen IP-Adresse. Zum Aufbau einer Verbindung in das
TUNET ist zwingend die Installation eines VPN-Clients und der
Aufbau eines VPN-Tunnels erforderlich. Nur so ist eine sichere
Verschlüsselung der Funkstrecke gewährleistet.
Ohne VPN-Tunnel ist über diese SSID keine Kommunikation mit
dem TUNET möglich. Mit der fixen personenbezogenen
IP-Adresse können auf den Servern des Instituts bzw. am Institutsfirewall
einfach Rechte für diese IP-Adresse vergeben werden. Es gibt keine
Bandbreitenbeschränkung und es ist nur eine einmalige Validierung
erforderlich. Der Client kann auch für die weiteren VPN-Services
des ZID benutzt werden.

Für die Verwendung dieses Services ist ein eigener Account
erforderlich. Dieser kann via Online Account Management oder
mittels des Formulars "Betriebsmittelansuchen Einwahl-Services"
beantragt werden.

Weitere Informationen zum Wireless LAN Service wlanipsec
finden Sie unter http://nic.tuwien.ac.at/tunet/vpn/vpn-wlanipsec.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster