Probebetrieb zur Umstellung des Newsservices

Probebetrieb zur Umstellung des Newsservices
============================================

Das vom ZID angebotene Newsservice wird zukünftig technisch gesehen auf
einem neuen Fundament basieren. Das Newsservice der TU bindet dazu
den zentralen Usenet-Newsserver des ACOnets (von wo auch bisher der
Newsfeed stammt) ein.

 

 

In Anbetracht der tendenziell fallenden News-Leserzahlen und des damit
relativ geringen Verkehrsaufkommens durch Lesende, ist der Aufwand für
den Betrieb eines eigenen Newsservers mit entsprechend festem Newsfeed-
Verkehrsaufkommen nicht mehr gerechtfertigt. Die Weiterführung des
Services erforderte umfangreiche Investitionen/Ersatzanschaffungen, da
das bisherige System bereits etliche Jahre im Einsatz ist. Die TU Wien
wird den lokalen Newsserver-Betrieb kurz vor dem kommenden
Wintersemester vollständig (für news.tuwien.ac.at) umstellen. In der
Zwischenzeit kann man bereits jetzt im Probebetrieb das " neue " Newsservice unter

newsgate.tuwien.ac.at (Port 119/NNTP)

nutzen. Damit wird der ACOnet-Newsserver auf redundante Weise und
gewissermaßen transparent ins TUNET eingebunden, wobei eine 100MBit/s
Anbindung das Verkehrsaufkommen der Lesenden problemlos tragen wird.

Siehe dazu auch die weiteren Informationen zum Service unter nic.tuwien.ac.at/services/news/ bzw. nic.tuwien.ac.at/services/news/neu/ Folgendes ist allerdings bei der Verwendung des " neuen " Newsservers zu
beachten:

  • Der neue Newsserver weist eine völlig andere Artikel-
    Nummerierung auf, was bedeutet, dass eine bestehende
    Konfiguration nicht einfach durch Umbenennung des
    Newsservernamens von " news " auf " newsgate " funktionieren wird,
    sondern ein neuer Newsserver im Newsreader konfigurieren muss
    (gelesene Artikel erscheinen sonst nicht mehr als gelesen bzw.
    es werden keine neuen Artikel angezeigt).

  • Nicht vorhandene Gruppen müssen nicht mehr via Web-Bestellsystem
    abonniert werden, sondern sind via Mail an
    hostmaster@noc.tuwien.ac.at zu beantragen, wobei dann die
    Granularität auf gesamte Hierarchien (nicht einzelne Gruppen)
    ausgedehnt wird. Generell ist allerdings der Umfang der zur
    Verfügung stehenden Gruppen wesentlich größer als der des
    derzeitigen Newsservers, wodurch derartige Anträge eher die
    Ausnahme sein werden.

  • Durch die wesentlich höheren Kapazitäten des ACOnet-Newsservers
    sind auch viele Gruppen mit einer entsprechend längeren
    Aufhebedauer verfügbar, was sich mitunter auch in entspr.
    längeren Ladezeiten beim Anwählen einer Newsgroup auswirken kann
    (da auch der jeweilige Artikelindex entsprechend umfangreicher
    ist).

  • Während des Probebetriebs werden TU-spezifische Dienste
    weiterhin vom TU-Newsserver aus abgewickelt (News2Mail-Gateway,
    Moderation von Ankündigungsgruppen wie etwa
    at.tuwien.zid.neuigkeiten).

 

 

--
Johann E. Klasek Zentraler Informatikdienst - Kommunikation
Technische Universität Wien Tel: +43 1 58801-42049
A-1040 Wien, Wiedner Hauptstr. 8-10/020C Fax: +43 1 58801-42099 pgpkeys.tuwien.ac.at:11371/ PGP Key jklasek