Quartalsabrechnungen und Softwarelizenzen - Update III

Aufgrund wiederholter Anfragen bezüglich der Leistungsverrechnung der Softwarelizenzen und Dienstleistungen der Abteilung Standardsoftware des ZIDs ist Folgendes mitzuteilen:

3. Quartal 2003: Die Zahlung wurde vom Vizerektor ausgesetzt und dem ZID direkt ersetzt. Es gibt meines Wissens keine Pläne, diese Zahlungen einzufordern.4. Quartal 2003: Die Umbuchungen wurden größtenteils durchgeführt. Lediglich für die Institute 29, 231, 328 und 388 wurden diese Umbuchungen nur teilweise oder gar nicht durchgeführt.1. Quartal 2004: Die Umbuchungen wurden größtenteils durchgeführt. Lediglich für die Institute 30, 122, 303. 311 und 318 wurden diese Umbuchungen nur teilweise oder gar nicht durchgeführt.2. Quartal 2004: Die Umbuchungen wurden größtenteils durchgeführt. Lediglich für die Institute 15, 203 und 311 wurden diese Umbuchungen nur teilweise oder gar nicht durchgeführt.3. Quartal 2004: Auch hier werden vom ZID planmäßig die Abrechnungen erstellt werden. Die Abrechnung wird vom ZID termingemäß Anfang Oktober durchgeführt und wird zur fälligen Leistungsverrechnung am 15.10.2004 der Quästur übermittelt. Auf Grund der Organisationsänderungen per 1.10.2004 kann es zu Schwierigkeiten in der Zuordnung kommen.Aufgrund der teilweise dramatischen Budgetsituationen einzelner Organisationseinheiten, richte ich den dringenden Appell an alle IT-Verantwortlichen und Lizenzbenutzer, die notwendigen Softwarelizenzen, die sich im Einsatz befinden, nicht zu kündigen. Ich ersuche dringend, bei den entsprechenden Budgetverhandlungen auf die notwendige infrastrukturelle Unverzichtbarkeit der eingesetzten Software hinzuweisen, abgesehen davon, dass durch die großflächigen Softwareverträge des ZIDs in den meisten Fällen durch einseitige Kündigungen die Softwarelizenzen für den Rest der TU entsprechend teurer würden, da sich am Einkauf wenig ändert. In diesem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen, dass durch die Campus Software in der Regel Software um 50-90 Prozent billiger angeschafft werden kann, als bei Eigenbeschaffung durch die Institute. Einer der Gründe, warum an der TU-Wien fast jede strategisch wichtige Software als Campus Software angeboten werden kann, ist nämlich der, dass den Firmen glaubhaft nachgewiesen werden konnte, dass die TU-Wien in vorbildlicher Weise mit den Lizenzbestimmungen für Software umzugehen weiß.