Sommerzeitumstellung!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 31.Maerz 1996  wird um
02:00 Uhr Frueh wieder von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt.
(d.h die Uhren werden um 1 Stunde vorgestellt)!


ACHTUNG! Die Sommerzeitregelung wurde fuer die Jahre 1996
und 1997 durch die 7. Richtlinie 94/21/EG des europaeischen
Parlaments und des Rates vom 30.Mai 1994 geaendert.
(siehe auch Folgeposting ueber Europaesche Richtlinie)
In Oesterreich wurde diese Aenderung mit BgBl. 15/1995
(3.4.95) beschlossen. Zeit genug also fuer die Hersteller,
diese Aenderungen zu implementieren, die jedoch in den meisten
Faellen nicht erfolgt sind.


Hier die fuer das Jahr 1996 gueltige Regelung:

Beginn der Sommerzeit 1996:
letzter Sonntag im Maerz um 1 Uhr Weltzeit,
d.i. der 31.Maerz um 2.00 MEZ
Ende der Sommerzeit 1996(!):
letzter Sonnag im Oktober um 1 Uhr Weltzeit,
d.i. der 27.Oktober um 3.00 MESZ


In diesem Zusammenhang moechte ich darauf hinweisen,
dasz unsere Timeserver (fuer 'setclock' bzw. NTP-Protokoll)

tutimea.tuwien.ac.at (128.130.2.3)
tutimeb.tuwien.ac.at (128.130.3.131)
tutimec.tuwien.ac.at (128.130.2.7) (nur NTP-Protokoll!)

immer GMT (Greenwich Mean Time) bzw. UTC (Universal Time Coordinated)
aussenden. Sie muessen daher bei Ihrer Systemsoftware den richtigen
Offset der Zeitzone einstellen. Je nach Software wird dieser Offset
der Normalzeit zu GMT mit (GMT +1:00) oder (GMT -1:00) angegeben.

 

Infolge dieser Aenderung der Regelung fuer das Ende der Sommerzeit sind
auf den meisten Systemen Konfigurationsaenderungen bzw. das Einspielen
von Patches notwendig. Naehere Informationen zur Netzwerk-Konfiguration
verschiedener Plattformem finden Sie unter < URL: ftp://nic.tuwien.ac.at/netinfo/time/timecfg.txt > mfg, Maerz 1996
--
Johann F. Kainrath kainrath@edvz.tuwien.ac.at
Vienna University of Technology EDV-Zentrum
Wiedner Hauptstrasse 8-10/0201 A-1040 Wien, Austria
Tel: (++43-1) 588 01-5811 Fax: (++43-1) 587 42 11