Sommerzeitumstellung

Von Samstag auf Sonntag wird um 02:00 Uhr frueh wieder von
Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt (d.h die Uhren um 1 Stunde
vorgestellt)!

tutimea.tuwien.ac.at (128.130.2.3)
tutimeb.tuwien.ac.at (128.130.3.131)
tutimec.tuwien.ac.at (128.130.2.7) (nur NTP-Protokoll!)

 

In diesem Zusammenhang moechte ich darauf hinweisen,
dasz unsere Timeserver (fuer setclock bzw. NTP-Protokoll)

Offset Normalzeit zu GMT in Zeitzone CET (MEZ) : -60 (Min.)

 

immer GMT (Greenwich Mean Time) bzw. wie jetzt genannt UTC
(Universal Time Coordinated) aussenden. Sie muessen daher
bei Ihrer PC-Netzwerk-Software (PC/TCP 2.2/2.3/3.x) das
richtige Offset der Zeitzone einstellen.

Einstellung der DST (Daylight Savings Time) in PC/TCP 2.x/3.x:
--------------------------------------------------------------

In Version 2.x/3.x von PC/TCP kann eine "automatische Erkennung
der Normalzeit bzw. Sommerzeit erfolgen. Dazu ist es notwendig,
als Zeitzonen-Namen eine Abkuerzung zu waehlen, die an 2. Stelle
ein "S" aufweist, also z.B. MSZ oder CST. Wird also ein solcher
Name gewaehlt, dann beruecksichtigt PC/TCP die in dem Konfigurations-
abschnitt [pctcp time] eingetragenen Werte. Dort kann man naemlich
gemaesz einer Formel den Beginn bzw. das Ende der Sommerzeit angeben.
Das in [pctcp general] einzustellende time-zone-offset wird immer
von GMT (bzw. UTC) angegeben und sollte daher -60 sein.


  • Detailed Network Configuration
    - Kernel
    - User
    - Environment
    ...
    time zone MSZ
    time zone offset -60
    DST begins 90
    DST ends 274
    - Addresses
    ...
    time servers 128.130.2.3
    128.130.3.131

 

Die Einstellungen im Konfigurationsfile PCTCP.INI koennen
auch mit einem Editor durchgefuhrt werden (bzw. in PC/TCP 2.1
mit confedit.exe).

(b) in PC/TCP 3.0:
------------------
Mit Hilfe des Windows Konfigurationstools Configure von PC/TCP 3.0
kann kein negativer Wert des Parameters time-zone-offset einge-
stellt werden (Bug!). Es wird daher die Verwendung eines normalen
Texteditors unter DOS empfohlen, um die Werte in der Datei PCTCP.INI
wie folgt zu aendern.

Hier die betroffenen Konfigurationsabschnitte in 'PCTCP.INI':

 

[pctcp general]
time-zone = MSZ
time-zone-offset = -60

[pctcp addresses]
time-server = 128.130.2.3
time-server = 128.130.3.131

[pctcp time]
; letzter Sonntag im Maerz
dst-begins = 90
; letzter Sonntag im September + 1
dst-ends = 274

 

 

Konfiguration zum automatisches Erkennen eines Zeitwechsels:
------------------------------------------------------------
(a) in PC/TCP 2.3:
------------------
Aufruf des PC/TCP Konfigurationstools kappconf.exe in DOS.
Dort im Konfigurationsmenu Detailed Network Configuration
in den Untermenus Environment bzw. Addresses die richtigen
Werte eintragen:

Setzen der Uhrzeit auf PC's mit PC/TCP
--------------------------------------

setclock
oder
setclock 128.130.2.3
bzw.
setclock 128.130.3.131

 

Das Setzen der Uhrzeit erfolgt mit dem Befehl

Zeiteinstellung bei UNIX-Systemen:
----------------------------------

Bei Unix-Systemen wird normalerweise beim Konfigurieren des Systems die
richtige Zeitzone gesetzt. In der Folge erkennt das System dann automatisch,
wann die Zeit umgestellt werden muss.

Zeiteinstellung bei Windows-NT:
-------------------------------

Bei Windows-NT muss die richtige Zeitzone (jene wo Vienna vorkommt) und
Daylight Saving eingeschaltet werden, damit Windows-NT automatisch die
Umstellung erkennt.