Stromabschaltung am 4. und 18.3.2001

----------------------------------------------------------------------
Stromabschaltung am 4. und 18. 3. 2001 im Freihaus und Hauptbibliothek
----------------------------------------------------------------------

Die Wr. Stadtwerke/E-Werke und die GV15 müssen auf Grund von
Behoerdenauflagen die noetigen Revisions- und Austauscharbeiten und die
Behebung festgestellter Defekte durchfuehren. Dazu ist im Institutsgebaeude
Freihaus (Wiedner Hauptstr. 8-10) eine
Komplettabschaltung der Stromversorgung erforderlich am:

Datum: Sonntag 4. Maerz und 18. Maerz 2001
Zeit: ab 7:45 (voraussichtlich bis 15:00 Uhr)

Folgende Server des Zentralen Informatikdienstes stehen daher zu den
folgenden Zeiten nicht zur Verfuegung:

 

2.3.2001 und 16.3.2001:

ab 16:00 Uhr: aix, digital-unix, linux, sgi, vms
ab 18:00 Uhr: swd (eventuell erst am Samstag)

3.3.2001 und 17.3.2001:

Nachmittag: acadls, lserver, iu, hpux, gd, sts, evaxsw, MacOS

ab 18:00 Uhr:
Abschaltung der Applikationsserver und aller Studentenserver
(wenn moeglich bleibt das System mail.zserv in Betrieb)
Abschaltung des Lokalen Bibliotheksystems
Abschaltung aller Windows-Serversysteme fuer die Internet-Raeume
Abschaltung des News-Servers

4.3.2001 und 18.3.2001:

ab 07:30 bis voraussichtlich 15:00 Uhr:
Komplettabschaltung der Stromversorgung Freihaus und der Hauptbibliothek.
KOM-Server, Telekom und TUNET-Backbone Komponenten sind nicht betroffen.
Im Gebaeude Hauptbibliothek werden Telefone und DECT nicht funktionieren

 

Aufgrund unserer Erfahrungen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu
rechnen, dass alte Thinwire-Repeater durch die Stromabschaltung defekt
werden. Wir möchten in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hinweisen,
dass in Bereichen, in denen bereits strukturierte Verkabelung (RJ45
Stecker) vorhanden ist, im Falle von Störungen keine Störungsbehebung an
der veralteten Thinwire-Verkabelung (BNC-Stecker) mehr durchgeführt wird.

Für Rückfragen bezüglich des Netzwerkbetriebs wenden Sie sich bitte an:
Wolfgang Meyer (ZID-Kommunikation), Tel.: 58801/42050, e-Mail:
meyer@zid.tuwien.ac.at

Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit eine Validierung an den
Applikationsservern und den Studentenservern nicht erfolgen kann und daher
der Waehlleitungszugang fuer Benutzer, die sich ueber diese Server
validieren, nicht moeglich ist. Der Zugang zu den Systemen pop.tuwien.ac.at
und mail.zserv.tuwien.ac.at ist moeglich.

Wir werden nach dem Ende der Arbeiten die Server so rasch wie moeglich in
Betrieb nehmen.

Fuer Rueckfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfuegung:
Peter Berger (ZID), Tel.: 58801/42070
e-Mail: berger@zid.tuwien.ac.at

-----------------------------------------------------------------------
Peter Berger email: berger@zid.tuwien.ac.at

Zentraler Informatikdienst Tel.: (++43-1) 58801 - 42070
Technische Universitaet Wien Fax.: (++43-1) 58801 - 42099
Wiedner Hauptstr. 8-10, A-1040 Wien