Telekommunikation Konfiguration, etc.

Die nach den Rueckmeldungen aktualisierte Version der Nebenstellenplaene
der Institute mit Stand Freitag, 31.7.1998, ca. 14 Uhr, wurden wieder auf
den WWW Seiten abgelegt ( www.edvz.tuwien.ac.at/telekom )
Diese Daten bilden die Basis fuer die Konfiguration der Anlagen die
naechste Woche beginnt.

Sie bilden auch die Basis fuer die Untersuchung wo und mit welchem Anfwand
zusaetzliche Apparate installiert werden koennen. Mit dieser Untersuchung wurde
die Firma Eder beauftragt. Die Fa. Eder wird mit der Untersuchung in
der ersten Augustwoche beginnen. Die Ueberpruefung wird fuer die gesamte
TU Wien zwischen 2 und 4 Wochen benoetigen. Darauf basierend wird ein
Realisierungsplan erstellt werden. Es kann nach einer ersten Durchsicht der
Wuensche aber schon jetzt gesagt werden, dass es nicht moeglich sein wird,
alle Wuensche kurz- bzw. mittelfristig durch eine zentrale Finanzierung
abzudecken.

Einige Hinweise und zu in letzter Zeit haeufig gestellter Fragen:

 

- DECT wird erst im November 1998 zur Verfuegung stehen, da zuerst die Verkabelung errichtet werden muss.
- Die Umstellung der Einzelanschluesse der Institute, insbesondere Fax, erfolgt NICHT am 5./6. September sondern ab 14. September nach Vereinbarung mit den Instituten.
- Die Inbetriebnahme von zusaetzlichen Anschluessen (sofern die Verkabelung bereits vorhanden ist), erfolgt erst ab 14. September.
- Bisher im Einsatz befindliche Tueroeffner (Taster, Tuermagnet) koennen weiter verwendet werden und haben nichts mit der Telefonanlage zu tun.
- Die Sozialversicherungsnummer bei der Anforderung der Chipkarte ist nur fuer die eindeutige Identifizierung der Person fuer die Uebernahme des Namens und der Titel in das Anlagentelefonbuch aus den Daten der Universitaetsdirektion, die Ruecklieferung der Nebenstellennummer an das Personalverzeichnis der TU Wien und als eindeutiger Schluessel in den einzelnen Subsystemen (Chipkartenerstellung, Billing, Berechtigung, Nebenstelle) des TK-Systems. Sie wird weder auf die Chipkarte gedruckt noch in der Chipkarte gespeichert noch scheint sie auf Verrechnungslisten auf. 

Bei Fragen zum Nebenstellenplan, den Formularen etc. wenden Sie sich bitte
per Mail an
telekom@noc.tuwien.ac.at

oder (in den naechsten zwei Wochen) an Herrn Dieter Preiner, 58874-42052.

--
Johannes Demel demel@edvz.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Computing Center, Head of Communication Group, University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-5829 Fax: +43 (1) 5874211
Neu: +43 (1) 58801-42040 ab 5. September 1998