Umstellung des Gopher Zugangs zum Infoserver der TU Wien

Bisher wurden die Daten, die am Informationsserver der TU-Wien,
info.tuwien.ac.at mit dem Hyper-G System angeboten werden, auch ueber
ein Gopher-Gateway des Hyper-G Systems angeboten.

Dadurch haben Benutzer, die einen Gopher-Client verwenden, die Moeglichkeit
sowohl auf Gopher als auch auf Hyper-G Daten zuzugreifen, jedoch nicht auf
Daten die ueber einen WWW-Server angeboten werden. Dies ist aber in der
Zwischenzeit die Mehrzahl der Server, zumindest an der TU Wien.
Nach unseren Statistiken wird dieses Gopher-Gateway jedoch nur von
ca. 2% aller Requests, die den Info-Server der TU Wien ansprechen, verwendet.

Es erscheint daher sinnvoll, das bisherige Gopher-Hyper-G Gateway durch
einen Mini-Gopher-Server zu ersetzten, der im wesentlichen auf einen
zeilenorientieren WWW-Browser (Lynx) und die bisher an der TU Wien
befindlichen Gopher-Informations-Seiten zeigt, zu ersetzen.
Dadurch koennen die wenigen Benutzer mit Gopher-Client auf alle Daten
zugreifen, wobei jedoch darauf hingewiesen werden muss, dass ein
Download und das Anzeigen von Bildern damit nicht mehr moeglich ist.

Die Empfehlung fuer Benutzer, die noch einen Gopher-Client verwenden,
ist jedoch, auf einen WWW-browser wie NetScape oder DOSLynx (wenn kein
Windows existiert) umzusteigen.

Es ist daher geplant, mit 3. April 1995 folgende Aenderungen beim
Zugang zum Informationsserver der TU Wien durchzufuehren:

 


  • Ersetzen des Gopher-Gateways durch den oben beschriebenen
    Rest-Gopher-Server
    - Umstellen des zeichenorientierten anonymen Zugangs
    ( telnet://info.tuwien.ac.at/info ) vom Hyper-G Client hgtv auf
    lynx.

 

Wenn jemand Probleme mit dieser Umstellung hat, bitte ich um Kontaktaufnahme
mit mir (email: Johannes.Demel@tuwien.ac.at, Phone: -5829)