Umstellung Versorgung der Hoersaele per 3.Feb.2003

Umstellung Versorgung der Hoersaele per 3.Feb.2003
==================================================

Die Versorgung der Hoersaele wird im Zuge der Vorbereitung auf WLAN Services
am 3. Februar 2003 auf eine neue technische Loesung umgestellt.

Ab diesem Zeitpunkt wird das Vlan, das die Hoersaele versorgt, vom Tunet durch
ein User Suscriber Gateway getrennt. Dieses Gateway erfordert eine
Authentifizierung/Validierung mittels Usernamen (username@mobil.tuwien.ac.at)
und Passwort. Die entsprechende Berechtigung erhalten Sie mittels des
Formulars fuer Einwahlservices (PDF).
Man wird automatisch zur Validierung aufgefordert, wenn der erste HTTP
(oder HTTPS) Request, d.h. eine Webseite, abgesetzt wird, und gilt dann fuer
alle Protokolle (nicht nur fuer HTTP). Die Valdierung selber erfolgt ueber
das HTTPS Protokoll und ist dann fuer eine gewisse Zeit gueltig.
Wegen der Redundanzkonfiguration kann es sein, dass man 2x hintereinander
zur Validierung aufgefordert wird.

Die bisher verwendeten dedizierten Adressen fuer Hoersaele und Veranstaltungen
im Bereich 128.131.31.0/24 sind dann NICHT mehr gueltig !!!!

Dem Rechner kann eine Adresse ueber DHCP zugewiesene werden. Dazu wird
gleichzeitig ein DHCP-Server fuer die Vergabe von dynamischen Adressen geboten.
Adressen werden aus dem Adressbereich 128.131.205.10- 128.131.205.229 vergeben.
Die Subnetzmaske ist 255.255.192.0. Das Default Gateway ist 128.131.192.1.
Es kann aber auch eine beliebige IP-Adresse am Notebook eingestellt sein
(z.B. die unveraenderte Konfiguration vom Rechner am Institut), die Adresse
wird dann durch das Gateway automatisch auf eine gueltige Adresse (fuer alle
gleich) umgesetzt. Die Adressen haben immer Namen, die mit DEMO.TUWIEN.AC.AT
enden. Weitere Information auch unter nic.tuwien.ac.at/tunet/anschluss/hoersaele.html Da in einem derartigen halboeffentlichen Bereich, der in Zukunft auch mit
einem WLAN-Service kombiniert wird (das leicht abgehoert werden kann), die
Abhoersicherheit nicht gegeben ist, wird dringend empfohlen abhoersichere
Protokolle oder einen IPSEC Tunnel zu verwenden. Dazu ist mit der Berechtigung
fuer die Nutzung des Hoersaal-Netzes auch automatisch eine Berechtigung
(mit gleichem Usernamen und Passwort) auf einen VPN-Konzentrator
(terminator.demo.tuwien.ac.at, Adresse 128.131.205.1) gegeben.
Am Rechner ist dazu ein entsprechende VPN-Client mit Unterstuetzung von
IPSEC erforderlich. Details zu VPN sind unter nic.tuwien.ac.at/tunet/vpn zu finden. Es ist das Profile vpn-mobilnetz zu verwenden.

--
Johannes Demel demel@zid.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Information Technologyservices, Head of Communication Group,
University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-42040 Fax: +43 (1) 58801-42099