Waehlleitungszugang mit 56 kBit/s

Ausbau der Waehlleitung auf 56 kBit/s
=====================================

Anfang November wurden die Modems aller Waehlleitungszugaenge aufgeruestet,
sodass jetzt Geschwindigkeiten bis 56 kBit/s unterstuetzt werden.
Unsere Modems unterstuetzen das Herstellerprotokoll 56Kflex.
Auf Grund der technischen Randbedingungen ist es nicht moeglich das dazu
inkompatible Herstellerprotokolls X2 des Modemherstellers US Robotics
zu unterstuetzen. Ein einheitlicher Standard fuer 56 kBit/s ist derzeit
nicht in Sicht.

56 kBit/s ist die maximal erreichbare Geschwindigkeit, die Sie z.B. auf Grund schlechter Telefonleitungen und anderer Einfluesse moeglicherweise nie erreichen werden. 56 kBit/s koennen Sie auch bei analogen Waehlaemtern nicht verwenden. So haben die Benutzer, die bereits ein Modem mit 56KFlexUnterstuetzung haben, bisher nur 46 kBit/s maximal erreicht.

Bitte beachten Sie, dass ein anderes herstellerspezifisches Protokoll, V.FC,
von uns nie unterstuetzt wurde und auch weiterhin nicht unterstuetzt wird.
Wenn Sie ein Modem, das V.FC unterstuetzt, haben, kann es zu Problemen bei
der Aushandlung der Uebertragungsgeschwindigkeit kommen (V.FC verwendet
bei einigen Geschwindigkeiten das gleiche Aushandlungssignal wie einige
Geschwindigkeiten von 56KFlex -- > diese Geschwindigkeit kann nicht erfolgreich
ausgehandelt werden). In diesem Fall muessen Sie das V.FC Protokoll in
Ihrem Modem ausschalten (erfolgt meistens mittels Setzen eines S-Registers).

--
Johannes Demel demel@edvz.tuwien.ac.at demel@noc.tuwien.ac.at
demel@tron.kom.tuwien.ac.at Johannes.Demel@tuwien.ac.at
Computing Center, Head of Communication Group, University of Technology, Vienna
Wiedner Hauptstrasse 8-10/020, A-1040 Wien, Austria
Tel: +43 (1) 58801-5829 Fax: +43 (1) 5874211