Weniger Spam in der Mailbox

Zur Eindämmung der zunehmenden Flut von Spam-Mails ist auf den Mailroutern des ZID ein Spam-Markierungsservice implementiert, das nicht nur verdächtige E-Mails als Spam markiert, sondern je nach individueller Einstellung auch blockieren oder verwerfen kann.

Die dazu notwendigen persönlichen Einstellungen können beim White Pages-Eintrag eingetragen werden.

Möchten Sie z.B. bei den als Spam markierten E-Mails (das sind solche ab einem Score-Wert von 6.0) alle E-Mails mit einem Score-Wert ab 8.0 von Ihrer Mailbox fernhalten, dann können Sie das wie folgt tun:

  • Wählen Sie in Ihrem White Pages Eintrag "Daten ändern" (links unten im Browserfenster).
  • Geben Sie Ihr TU-Passwort ein.
  • Setzen Sie die E-Mail-Optionen für alle Ihre generischen Adressen und Zustelladressen in der Spalte "Spam-Level ignorieren" auf "8.0". Die Spalte "Spam-Level blockieren" kann leer bleiben.

Zwischen Spam-Level 6.0 und 8.0 hat man etwas Spielraum, eventuelle False-Positives zu erkennen. Wichtig bei diesem Beispiel ist, dass

  • Absender in gewissen Fällen keine Benachrichtigung erhalten, dass die E-Mail Sie nicht erreicht hat.
  • in jenen Fällen, wo es zu einer Benachrichtigung kommt, wird dafür seitens der TU Mailserver der konkrete Spam-Level, die ausschlaggebenden Regelnamen und eine Hilfe-URL für weitere Schritte geliefert.

Detaillierte Informationen zu den E-Mail-Optionen mit weiteren Möglichkeiten der E-Mail-Filterung finden Sie unter
<link link_intern>www.zid.tuwien.ac.at/kom/services/mail/features/anti_spam_massnahmen/spam_blockierung_mailoptionen/